Kolumbianischer Kaffee
Was macht den kolumbianischen Kaffee so besonders und beliebt unter den Kaffeetrinkern?
Kolumbien ist einer der wichtigsten Kaffeeanbauländer und drittgrößte, nach Brasilien und Vietnam, Kaffeeexporteur in der Welt. Es sind vor allem die geografische (nähe am Äquator, Höhe, der vulkanischer Boden) und klimatische Bedingungen (Feuchte, Wärme und Sonne), die dem Kaffeeanbau den Rahmen geben, sich perfekt zu entwickeln. Es existieren viele Regionen mit außergewöhnlichen Mikroklimen, die erlauben, die Kaffeepflanze rund um das ganze Jahr anzubauen. Dazu kommen auch natürlich die landwirtschaftliche Prozesse des Kaffeeanbaus, die nach und nach immer verbessert wurden, die die beste Qualität des Produktes sichern sollten. So ist der Kaffee aus Kolumbien ein relativ einfaches, dank seiner Zugänglichkeit und guter Qualität und seinem milden Geschmack, Produkt im internationalen Kaffeehandel geworden.
Seit dem Ankommen der Arabika – Kaffeepflanze (Coffea arabica) in Kolumbien in dem XVIII Jahrhundert ist der Kaffeeanbau zu einem bedeutesten wirtschaftlichen Anbau der vielen Familien in Kolumbien geworden. Heutzutage leben in Kolumbien immer noch mehr als 500.000 Familien aus dem Kaffeeanbau.
Mit dem Gründen in dem Jahre 1927 des kolumbianischen Verbandes der Kaffeebauern – FNC (Federación Nacional de Cafeteros) ist eine Organisation entstanden die die Interesse den lokalen Bauern vertritt. Vor allem ging es um die Qualitätssicherung, Preiseverhandlung und das Vertreten des kolumbianischen Kaffee auf dem globalen Markt. Der größte Sprung war es definitiv mit der Einführung in 1961 der kolumbianischer Kaffeemarke – café de colombia – 100% café colombiano –und seinen Protagonisten und Markenvertreter – Juan Valdez.
Der fiktive Kaffeebauer mit seinem Esel – Conchita ist so bekannt geworden, dass man sofort angefangen hat nicht nur den kolumbianischen Kaffee mit ihm zu assoziieren, sondern auch das ganze Land. Die erfolgreiche Werbekampanie in USA im Jahre 1958 hatte als Erfolg den festen Platz für den kolumbianischen Kaffee in den Köpfen der Verbraucher, als Synonym der guten Qualität und der fleißiger Arbeit seiner Produzenten.
Nach über 40 Jahren ist die Marke Juan Valdez so berühmt geworden, dass man sich überlegt hat im Jahre 2002 eine Kette von Cafés zu eröffnen. Mittlerweile sind das mehr als 320 Cafés in der ganzen Welt.
Fotos Quelle: cafedecolombia.com
Zurück zur Liste